top of page

"Raum und Licht und Ordnung. Das sind Dinge, die der Mensch braucht wie Brot oder einen Platz zum schlafen."
- Le Corbusier

ys.gif
YS_2.jpg

ARCHITEKTIN

j.fischbacher[at]schalch-kaczmarek.ch

YVETTE SCHALCH

Inhaberin, Mitglied der Geschäftsleitung

1983-87     Lehre als Hochbauzeichnerin

                     Eidg. Fähigkeitsausweis

1984-87     BMS Gestaltische Abteilung

1988-89     Fachholschulreife Konstanz

1989-95     Architekturstudium dipl. Architektin FH

2006-09   MAS GSR

                     Gemeinde-, Stadt- Regionalentwicklung

tk.gif
TK.jpg

PROJEKTLEITER

j.fischbacher[at]schalch-kaczmarek.ch

THOMAS KACZMAREK

Inhaber, Mitglied der Geschäftsleitung

1982-86     Lehre als Hochbauzeichner

                     Eidg. Fähigkeitsausweis

1987-04    Ausführungsplanung bei

                     Schalch+Aeschbacher AG

2005          Übernahme Wohnungsbau von

                     Schalch+Aeschbacher AG

jf.gif
JF.jpg

ARCHITEKT 

j.fischbacher[at]schalch-kaczmarek.ch

JULIAN FISCHBACHER

Mitglied der Geschäftsleitung

2009-13    Kantonsschule Kreuzlingen

2013-19     Architekturstudium & Diplom Arch MSc ETH

2015           Praktikum (3 Monate) bei Schalch + Kaczmarek

2019-22    Research Associate bei Prof. Girot ETH

seit 2019  Architekt bei Schalch + Kaczmarek

seit 2024  Mitglied der Geschäftsleitung

ws.gif
WS.jpg

ZEICHNER

j.fischbacher[at]schalch-kaczmarek.ch

WALTER STAUB

Ausführung, Ausschreibung

2005-09     Lehre als Hochbauzeichner

                       Eidg. Fähigkeitsausweis

seit 2009    Zeichner bei Schalch + Kaczmarek

gd.gif
GD.jpg

SEKRETÄRIN

j.fischbacher[at]schalch-kaczmarek.ch

GIANCARLA DORIGO

Empfang / Sekretariat

1988-92      Lehre als Hochbauzeichnerin

                       Eidg. Fähigkeitsausweis

2004-07    Lehre als Kauffrau

                      Eidg. Fähigkeitsausweis

seit 2010   Sekretärin bei Schalch + Kaczmarek

Sie_2.jpg
SIE.jpg

>

j.fischbacher[at]schalch-kaczmarek.ch

UND SIE?

>

Architekt? Bauleiter oder Zeichner? Bewirb dich gerne unter admin@schalch-kaczmarek.ch

ke.gif
KE.jpg

LEHRLING

j.fischbacher[at]schalch-kaczmarek.ch

KEVIN EUGSTER

Zeichner in Ausbildung (4. Lehrjahr)

2012-15      Lehre als Maurer EFZ

2015-22     Maurer bei Stutz AG

2022-25    Ausbildung als Zeichner

                      Fachrichtung Architektur EFZ

aa.gif
AA.jpg

LEHRLING

j.fischbacher[at]schalch-kaczmarek.ch

ARJAN ADEMI

Zeichner in Ausbildung (3. Lehrjahr)

2022-26    Ausbildung als Zeichner

                      Fachrichtung Architektur EFZ

np.gif
NP2.jpg

LEHRLING

j.fischbacher[at]schalch-kaczmarek.ch

NICOLAS PIVETTA

Zeichner in Ausbildung (1. Lehrjahr)

2018-21      Ausbildung als Maler EFZ

2021-24     Temporär als Maler

2024-28    Ausbildung als Zeichner

                      Fachrichtung Architektur EFZ

Firmengeschichte

Bereits in der zweiten Generation bauen wir nach dieser Philosophie und stellen dazu den Bauherrn in den Mittelpunkt.
Das Architekturbüro, ehemals Schalch + Aeschbacher AG, wurde 1970 von Karl Schalch und Werner Aeschbacher in Sulgen gegründet. In 35 Jahren bauten die beiden Firmengründer ein erfolgreiches Planungsbüro mit zwei Tochterbetrieben und rund 30 Mitarbeitern auf. Durch das breite Spektrum von unterschiedlichen Baugattungen durften sie zahlreiche Bauten in der Ostschweiz und im Raume Zürich realisieren. Dies umfassten Wohn-, Industrie-, Gewerbe und landwirtschaftliche Bauten. Ebenso öffentliche Schul- und Verwaltungsbauten.

Im Jahre 2005 wurden die Weichen in eine neue Zukunft gestellt und das ursprüngliche Architekturbüro wurde an die nächste Generation übergeben. Seither führen Yvette Schalch Pivetta und Thomas Kaczmarek das Architekturbüro als Schalch + Kaczmarek GmbH erfolgreich weiter. Das breite Spektrum an Baugattungen wurde beibehalten und vor allem um denkmalpflegerische Objekte, Wohnen im Alter und Generationenübergreifende Wohnprojekte erweitert.

Im Jahr 2020 darf das Architekturbüro auf insgesamt 50 Jahre zurückblicken. Nach wie vor ist dem Büro der direkte Austausch mit der Handwerkskultur in der Region ein wichtiger Bestandteil in der Entwurfs- und Ausführungstätigkeit. Stets im Zentrum steht die Bauherrschaft ebenso wie die Auseinandersetzung mit dem zu bebauenden Grundstück und dessen Kontext. Entwerfen bedeutet auch, sich immer wieder neu einzulassen auf den Prozess der Wünsche, des Machbaren und der Verantwortung der Umwelt gegenüber.

Neben der Bürotätigkeit engagieren sich die beiden Inhaber auch auf politischer Ebene wie in Behörden, Kommissionen und Verbänden. Seit ihrem Studium bildet sich Yvette Schalch laufend zur Thematik Wohnen im Alter weiter, hält Referate und publiziert zu dieser Thematik.

ÜBER UNS.

bottom of page